Author: Alexander Rodosek
Zuletzt geändert durch Redaktion am: 24. September 2024
Wer als Student zum ersten Mal alleine wohnt, wird bei so manchem erstaunt sein, wie teuer das Leben ist & welche Kosten da so auf einen zukommen. Vor allem jetzt bei steigender Inflation und den gestiegenen Energiekosten. Die allerwenigsten haben die Heizkosten so recht auf dem Schirm und kommen ins Straucheln, wenn die Nachzahlung kommt.
Wir wollen daher zeigen, was es mit dem Heizkostenzuschuss für Studenten auf sich hat. Dazu gibt es ganz aktuelle Beschlüsse von der Regierung (Stand: September 2022)
Wie hoch wird der Heizkostenzuschuss für Studenten sein?
Der erste Heizkostenzuschuss für BAföG-beziehende Studierende beträgt einmalig 230,00 € (Beschluss: Juni 2022). Der zweite Heizkostenzuschuss (Entlastungspaket III) beträgt einmalig für den selben Personenkreis weitere 345€ (Stand: Oktober 2022)
Für Studierende, die Wohngeld beziehen, gibt es eine Pauschale in Höhe von 270 Euro.
Bekommen alle Studenten einen Heizkostenzuschuss?
Leider bekommen nicht alle Studenten einen Heizkostenzuschuss. Grundsätzlich sind nur die dafür berechtigt, die BAföG beziehen.
Um als Studierender den ersten Heizkostenzuschuss zu erhalten, musst du zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat BAföG bezogen haben.
Um den zweiten Heizkostenzuschuss zu erhalten, musst du zwischen September 2022 bis Dezember 2022 mindestens einen Monat BAföG bezogen haben.
Den ersten Zuschuss in Höhe von 230€ kannst du als BAföG-Geförderter allerdings nur bekommen, wenn du nicht mehr bei den Eltern wohnst. Dies gilt auch für den zweiten Heizkostenzuschuss über 345€.
Beziehst du Wohngeld, steht dir auch ein Heizkostenzuschuss zu. Auch hier ist die Bedingung, dass du die Sozialleistung, also das Wohngeld, in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang bezogen hast. Wenn du den Heizkostenzuschuss über das Wohngeld bereits bezogen hast, kannst du diesen über das BAföG nicht mehr bekommen. Ob du Wohngeld & BAföG gleichzeitig beziehen kannst, verraten wir dir in einem anderen Ratgeber.
Wo & wie kann ich den Heizkostenzuschuss für Studenten beantragen?
Die gute Nachricht hierbei ist: der Heizkostenzuschuss für Studenten musste nicht beantragt werden. Er wurde den Berechtigten automatisch und pauschal ausbezahlt. Entsprechend war weder ein Antrag noch ein Formular für Heizkostenzuschuss nötig. Der Zuschuss wurde automatisch auf dein Konto überwiesen.
Muss ich dafür die Höhe meiner Miete & Heizkosten nachweisen?
Nein, musst du nicht. Der Zuschuss wurde pauschal gewährt, ganz unabhängig davon wie hoch deine Miete war oder wie viel an Heizkosten du hattest.
Fazit
Der Heizkostenzuschuss sollte dein Leben inmitten steigender Energiekosten etwas erleichtern. Er ist auf einer sehr unbürokratischen Weise beschlossen worden.
FAQ zum Thema: Heizkostenzuschuss für Studenten
Wie oft bekomme ich den Heizkostenzuschuss ausgezahlt?
Studierende haben einen einmaligen Heizkostenzuschuss bekommen – die Zahlung passierte also ein einziges Mal.
Spielt die Höhe meiner BAföG-Auszahlung eine Rolle?
Nein, weder die Höhe des BAföGs noch sonstige Sozialleistungen spielten hierbei eine Rolle.
Bekomme ich den Zuschuss auch wenn ich Schüler-BAföG beziehe?
Ja, den Zuschuss bekamen laut Bundesregierung alle BAföG-Empfänger, Aufstiegsgeförderte mit Unterhaltszuschuss sowie Auszubildende mit Beihilfe oder Ausbildungsgeld.
beantragen
Ansprechpartner
Nutzer