Author: Alexander Rodosek
Zuletzt geändert durch Redaktion am: 2. März 2023
Studieren im Ausland! Für viele Studenten ist das ein lang gehegter Traum! Studium und das Kennenlernen eines neuen Landes miteinander verbinden – pures Abenteuer und eine unvergessliche Zeit!
Dem ist ganz sicher so. Trotzdem, oder gerade weil Du die Zeit ja genießen möchtest, solltest Du ein Auslandssemester gut planen. Eines vorweg: Ein Auslandssemester ohne Zusage einer Partneruni im Vorfeld ist undenkbar.
Was ist ein Auslandssemester?
Bei einem Semester im Ausland verbringst Du ein ganzes Semester an einer Uni in einem anderen Land und nimmst vor Ort an den Vorlesungen, dem studentischen Leben, an Land und Leuten, aber auch an allen relevanten Klausuren teil.
Ein Auslandssemester absolvieren bedeutet genauso wie an Deiner hiesigen Uni, Leistungsnachweise erbringen. Das sollte Dir bewusst sein.
Wie lange geht ein Auslandssemester?
Wie der Name schon sagt, dauert das Auslandssemester ein akademisches Semester lang – je nach Studiengang können das zwischen 2 und 12 Monate lang sein.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Semester im Ausland?
Wann Du das Auslandssemester machen willst, hängt von Dir selbst ab. Die beste Zeit für ein Auslandssemester ist in der Regel das 2. Studienjahr. Hier hast Du bereits erste Studienerfahrungen gesammelt, aber noch genug Zeit bis zu den Bachelor Prüfungen hast.
Wahlweise kannst Du auch während Deines Master-Studiums ins Ausland gehen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Auslandssemesters?
Wie alles im Leben hat auch ein Studium im Ausland Vor- und Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
Du sammelst Auslandserfahrung | Auslandssemester kosten viel Geld |
Du wirst dabei selbständiger und kannst Deine Persönlichkeit weiterentwickeln | Sie sind mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden |
Ein Auslandssemester in der Vita ist der Karriere förderlich | Deine Studiendauer verlängert sich dadurch in der Regel |
Du sammelst neue Kontakte und Erfahrungen, die Dir später beruflich weiterhelfen | Die Fremde, die neue Sprache, vielleicht auch eine neue Kultur erschweren es Dir, Dich auf Dein Studium zu konzentrieren |
Du gewinnst dadurch eine neue Perspektive, die Dein weiteres Studium positiv beeinflusst | Du hast möglicherweise Heimweh |
Welche Voraussetzungen gelten für ein Auslandssemester?
Um als Student ein Auslandssemester zu absolvieren, musst Du zunächst einmal hierzulande an einer Hochschule immatrikuliert sein und dort ein Fach studieren, das mit einem anerkannten akademischen Grad abgeschlossen wird. Oftmals musst Du Dich bereits im zweiten Studienjahr befinden, um für ein Auslandssemester zugelassen zu werden. Informiere dich frühzeitig an deiner Hochschule über Leistungen, die du erbringen musst.
Zudem musst Du natürlich eine Partneruni in Deinem Wunsch-Land oder Deiner Wunsch-Stadt finden, an der Du das Semester absolvieren kannst. Meistens passiert das über Partneruniversitäten deiner Hochschule.
Besonders schlecht solltest Du in Deinem Studiengang auch nicht sein – das Auslandssemester wirft Dich für gewöhnlich ein wenig zurück. Im Ausland selbst muss Dir klar sein, dass es passieren kann, dass Du keine allzu guten Noten bekommst und Du Dich vielleicht nur schwer an die dort geltenden Lernformen anpassen kannst.
Wie läuft ein Auslandssemester ab?
Genau wie zuhause auch besuchst Du während Deines Auslandssemesters reguläre Kurse Deines Studiengangs. Du nimmst dort also ganz normal am Studentenleben teil – nur dass die Vorlesungen in einer anderen Sprache sind.
Wie finde ich die passende Hochschule für ein Auslandssemester?
Die meisten Unis arbeiten mit festen Partnerhochschulen im Ausland zusammen. Deine Hochschule oder das Studentenwerk können Dich entsprechend beraten und Dir die nötigen Kontakte und Infos für die Bewerbung geben.
Was kostet ein Auslandssemester?
Wie viel Geld man für ein Auslandssemester braucht, hängt ganz von der jeweiligen Uni und natürlich auch dem jeweiligen Land ab. Erstelle Dir also eine möglichst präzise Kalkulation:
- Welche Lebenshaltungskosten habe ich in diesem Land?
- Was brauche ich für Nahrung und Wohnung?
Für Kanada, USA, Australien oder Neuseeland gilt; die Lebenshaltungskosten sind ungefähr vergleichbar mit unseren. In Südamerika und vielen asiatischen Ländern dürftest du deutlich günstiger wegkommen.
Gibt es dort außerdem Studiengebühren, die bezahlt werden müssen?
Rechne dazu auch ein, was Dich der Flug dorthin kostet. Möglicherweise kommt ein Visum hinzu und Einschreibungsgebühren für die Uni. Benötigst Du Versicherungen?
Das alles sind die Checkpunkte, die Du im Vorfeld grob berechnen solltest, um zu wissen, ob Du es Dir leisten kannst oder in welcher Höhe Du gegebenenfalls einen Studienkredit benötigst.
Kurz zwei Beispiele: In den USA kannst Du inklusive Studiengebühren mit durchschnittlich 6.000 Euro pro Semester rechnen. In Australien musst Du mit etwas mehr kalkulieren: Alleine die Studiengebühren liegen bei über 5.000 Euro. An Lebenshaltungskosten solltest Du noch einmal 5.000 bis 8.000 Euro on top rechnen.
Wie kann ich mir ein Auslandssemester finanzieren?
Du ahnst es: Wenn Du Dir ein Semester in einem anderen Land erträumst, geht es primär darum, das Auslandssemester zu finanzieren. Zur Finanzierung des Auslandssemesters stehen Dir verschiedene Studienkredite und Möglichkeiten offen. Wir wollen Dir hier einige davon vorstellen.
Erasmus
Das Erasmus Programm für Auslandssemester gibt es ausschließlich für den europäischen Bildungsraum. In dem Fall kannst Du Dich über das Bildungsförderprogramm für ein entsprechendes Stipendium bewerben – ein kurzes Motivationsschreiben, das zeigt, warum Du gerade das jeweilige Land ausgesucht hast und ein Nachweis Deiner bisherigen Studienleistungen sind erforderlich. Je nach Gastland erhältst Du im Erfolgsfall eine Förderung von 170 bis 600 Euro pro Monat. Weitere Informationen zu BAföG und Erasmus bekommst Du in diesem Beitrag,
Fulbright Programm
Beim Fulbright Programm handelt es sich um ein Stipendienprogramm der German American Fulbright Commission. Wie der Name schon erahnen lässt, werden hierbei Auslandssemester in den USA gefördert. Sie dienen dem kulturellen Austausch und der fachlichen Vertiefung von Bachelor- und Masterstudierenden. Finanziert werden die Reisekosten mit einer Pauschale von bis zu 2000 Euro, zudem ist der Zugang zu einem Netzwerk vor Ort mit inkludiert.
DAAD – außereuropäische Austauschprogramme
Die DAAD Stipendienprogramme fördern ein recht breites Portfolio an Auslandssemestern. Der DAAD gilt als weltweit größter Förderer im Austausch von Studierenden und Forschenden. Es gibt Kurzzeit- und sogar Jahresstipendien-Förderungen.
Je nach Programm gelten die Stipendien weltweit oder nur für bestimmte Länder. Manche stehen Studierenden und Graduierten aller Fächer offen, andere richten sich an Studierende oder Wissenschaftler bestimmter Fachbereiche oder Hochschultypen.
KfW-Studienkredit
Über die KfW Banken gibt es die Chance, einen Studienkredit fürs Auslandssemester zu bekommen. Die Konditionen dafür sind ähnlich unbürokratisch wie für den „regulären“ KfW-Studienkredit: Eine gültige Immatrikulationsbescheinigung an einer deutschen Universität. Dort musst Du während Deinem Auslandssemester auch immatrikuliert bleiben.
Bei Finanzierungsbeginn darfst Du maximal 44 Jahre sein und musst mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Auslands-BAföG
Ebenso wie es für inländische Studiengänge die BAföG-Förderung gibt, so existiert sie auch für Auslandssemester. Auslands-BAföG kann unter Umständen auch dann eine Option für Dich sein, auch wenn Du in Deutschland fürs BAföG abgelehnt wurdest. Grund: Die höheren Kosten, mit denen Du im Ausland konfrontiert bist.
Auslands-BAföG beantragen kannst du kannst auch über uns auf dem für BAföG üblichen Weg mit Antragsformular und den entsprechenden Nachweisen.
Auslandssemester organisieren: Wie gehe ich vor?
Die Organisation eines Auslandssemesters bedarf einer echt guten Planung und sehr viel Disziplin und Zeit.
Zuallererst solltest Du Dir für Dein geplantes Auslandssemester eine Checkliste machen, damit Du nichts vergessen kannst und einen Überblick darüber bekommst, was das im Detail bedeutet:
- Gibt es Studiengebühren? Wenn ja, wie hoch sind sie?
- Wo wohne ich und wie teuer wird das?
- Was muss ich für Essen und sonstigen Lebensunterhalt einplanen?
- Benötige ich Versicherungen?
- Gibt es Einschreibekosten oder sonstige Kosten?
- Was kostet mich der Flug?
- Benötige ich ein Visum und wie teuer wird das?
- Entstehen mir Kosten für die Bewerbung an der Uni?
Auslandssemester selbst organisieren
Wenn Du Dein Auslandssemester als sogenannter Free Mover selbst organisierst, dann wird viel Arbeit auf Dich zukommen. Du musst hier wirklich alle Parameter und alles Organisatorische gut im Blick haben und sehr strukturiert vorgehen.
Andererseits hast Du so natürlich auch eine höhere Flexibilität hinsichtlich der Hochschul- und Kurswahl. Du hast als Free Mover zudem die Möglichkeit, an sogenannten Summer Sessions teilzunehmen, also die in Deutschland vorlesungsfreie Sommerzeit dafür aufzuwenden, an ausländischen Hochschulen Kurse und Vorlesungen zu besuchen. Dadurch verlierst Du keine Zeit in der Gesamtstudiendauer.
Vorsicht allerdings bei der Finanzierung: Als Free Mover bezahlst Du in der Regel Studiengebühren, was Deinen Studienaufenthalt teurer macht.
Professionelle Unterstützung
Wenn Du Dein Auslandssemester über ein festes Förderprogramm wie Erasmus oder über eine Hochschulkooperation in Angriff nimmst, erhältst Du in dem Zug natürlich viel mehr Unterstützung in Rat und Tat. Andererseits bist Du, was die Kurs- und Hochschulauswahl betrifft, auf ein festes Angebot limitiert.
Studiengebühren entfallen hier in der Regel oder werden über den jeweiligen Kooperationspartner gedeckelt.
Was muss ich beachten, wenn ich meine Studienleistungen im Ausland anrechnen lassen will?
Um sicherzustellen, dass Dir die Studienleistungen angerechnet werden, solltest Du Dich diesbezüglich im Vorfeld an Deiner Hochschule erkundigen. Lege dort dar, was genau Du vorhast und welche Leistungsnachweise Du anstrebst.
Wenn die Prüfer Deiner heimischen Universität eine Gleichwertigkeit der Prüfungsleistungen bestätigen können, kannst Du anschließend einen Antrag an Deinen Prüfungsausschuss stellen und um eine vorläufige Anerkennung bitten. Auf diese Weise kannst Du Dir schon im Vorfeld sicher sein, dass Deine im Ausland absolvierten Prüfungsleistungen anerkannt werden.
Tipps für das Studium im Ausland
Da ein Auslandsstudium in der Regel viel mehr Aspekte beinhaltet als Dir im ersten Überlegen bewusst ist, wollen wir Dir hier noch einige Tipps an die Hand geben.
Sprachkurs:
Wenn Du in einem Land studierst, dessen Sprache Du nicht sprichst, ist es ratsam, vorab einen Sprachkurs zu besuchen. Auch wenn die Vorlesungen an der Hochschule beispielsweise auf Deutsch oder Englisch sein sollten, musst Du im Land und im Alltagsleben zurechtkommen und zumindest das Wesentliche beherrschen.
Neue SIM-Karte:
In der Regel ist es bei längeren Aufenthalten günstiger, eine SIM-Karte vor Ort zu besorgen. Oder aber Du erkundigst Dich zuhause noch bei Deinem Anbieter, welche Möglichkeiten es gibt, den Handyvertrag so anzupassen, dass die Nutzung im jeweiligen Land durch möglichst wenige zusätzliche Kosten inkludiert ist.
Bankkonto eröffnen:
Für alltägliche Geschäfte vor Ort, für Versicherungen oder für die Zahlungen, die Du aus einer Studienförderung bzw. Deinem Studienkredit bekommst, kann es sinnvoll sein, im jeweiligen Zielland ein Konto zu eröffnen.
Eingewöhnungsphase:
Reise nach Möglichkeit nicht erst einen Tag vor Semesterbeginn an. Bedenke, dass Du ein wenig Eingewöhnungszeit benötigst. Du musst Dich vor Ort zurechtfinden – wie kommst Du zur Uni, wo sind die nächsten Einkaufsmöglichkeiten – und wie fühlst Du Dich vor Ort?
Beziehungen knüpfen:
Verkrieche Dich nach Möglichkeit nicht in Deiner Unterkunft, sondern versuche möglichst schnell nach Deiner Ankunft, Kontakte zu knüpfen. Je schneller Du Anschluss findest, desto besser und schneller wirst Du Dich vor Ort integrieren und wohlfühlen. Nimm an Veranstaltungen Deiner Hochschule teil und gehe bewusst auf andere Studierende zu.
Freizeitangebote nutzen:
Die meisten Hochschulen bieten Freizeitangebote wie Sportmöglichkeiten, verschiedene AGs oder Theatergruppen – nutze diese Möglichkeiten. Du kommst so mit anderen in Kontakt und kommst schneller im Land an. Abends zuhause sitzen und sich einsam fühlen ist ein schlechter Studienbegleiter!
FAQ
Wie viele Studierende machen ein Auslandssemester?
Rund 30 % aller deutschen Studierenden machen einmal in ihrer Uni-Laufbahn ein Auslandssemester.
Muss man ein Auslandssemester machen?
In manchen Studiengängen ist ein Auslandssemester sogar Pflicht – das gilt insbesondere für internationale Studiengänge. Aber auch wenn es keine Pflicht ist, kann es eine wunderbare Option für Dich sein, Erfahrungen zu sammeln.
Heimweh während des Auslandssemesters: Was kann ich tun?
Kurz vor der Abreise überfällt viele Studis dann doch die Angst vor dem Auslandssemester. Was ist, wenn es einem dort nicht gefällt? Was ist, wenn einen mitten im Auslandssemester das Heimweh packt? Fast alle haben mal diesen Moment. Lass Dich davon nicht gleich aus dem Gleis werfen. Ein paar Hacks gefällig?
- Nimm Dir Fotos und kleine Geschenke von Deinen Lieben mit und dekoriere Dein Zimmer damit
- Verkriech Dich nicht, sondern unternimm was und mische Dich unters örtliche Studentenleben – lenke Dich ab, bring Dich auf andere Gedanken. Vielleicht entdeckst Du ja sogar ein neues Hobby?
- Skype, Zoom oder Teams – mach so oft es geht mit zuhause Videocalls
- Vielleicht mag Dich ein Familienmitglied ja sogar mal besuchen kommen?
- Schließe Dich mit Deiner Gastfamilie kurz: Sie kann Dir sicher eine wunderbare Ersatzfamilie sein und Dir über die schwierige Zeit hinweghelfen.
beantragen
Ansprechpartner
Nutzer